
Einladung zur Landesgruppen-Ausscheidung 2025
vom 02. bis 03. August 2025
Veranstalter: Ortsgruppe Greffen
Veranstaltungsort: Waldstadion Herzebrock
Jahnstraße
33442 Herzebrock-Clarholz

Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe überzeugt bei hochsommerlichen Bedingungen
Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand in Immelborn Landesgruppe Thüringen die diesjährige SV Bundes-FCI statt – ein Höhepunkt im Kalender des Gebrauchshundesports. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten die besten Teams aus dem gesamten Bundesgebiet an, um sich unter anspruchsvollen Bedingungen zu messen. Auch die Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe war mit drei leistungsstarken Teams vertreten – und das mit großem Erfolg.
Unter der Mannschaftsführung von Dennis Große-Wietfeldt und Stefan Bobe konnten alle drei Teams das Prüfungsziel erreichen und mit starken Leistungen überzeugen. Trotz der Hitze zeigten sich Hund und Hundeführer bestens vorbereitet und hochmotiviert. Besonders erfreulich: Auch das Losglück war in diesem Jahr auf der Seite unserer Starter.
Ergebnisse der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe:
- Platz 12: Klaus-Günther Schubert mit Aaron vom Kelzer Berg – 272 Punkte
Mit einer überaus konstanten und überzeugenden Leistung konnte sich Klaus-Günther Schubert nicht nur als bester Starter der Landesgruppe positionieren, sondern sich auch für die diesjährige Bundessiegerprüfung in Halle qualifizieren. Ein großartiger Erfolg, der das Engagement und die Erfahrung des Teams unterstreicht. - Platz 26: Mark Börger mit UPS von der Teufelskehle – 263 Punkte
Auch Mark Börger zeigte mit seinem Rüden eine souveräne Vorstellung und brachte das Team mit einer harmonischen Gesamtleistung sicher ins Ziel. - Platz 33: Michael Kreiser mit Acon von der tiefen Quelle – 259 Punkte
Michael Kreiser rundete das starke Ergebnis der Mannschaft ab und trug mit seinem zuverlässigen und triebbeständigen Partner zum erfolgreichen Abschneiden der Landesgruppe bei.
Ersatzstarter wurde als Probehund gelost:
- Alfons Nelling, unser Ersatzstarter, zusammen mit seinem Rüden Iwan von Pike's Spirit, wurde als Probehund für den Schutzdienst ausgelost. Gemeinsam gelang ihnen eine beeindruckende Präsentation des Schutzdienstes.
Teamgeist und Leidenschaft
Neben den sportlichen Leistungen zeichnete sich das Team der LG Ostwestfalen-Lippe auch durch einen starken Zusammenhalt und eine tolle Atmosphäre aus. Die gegenseitige Unterstützung war jederzeit spürbar – sei es während der Vorbereitung, auf dem Platz oder am Rande des Wettkampfes. Der Auftritt unserer Starter war nicht nur sportlich vorbildlich, sondern auch menschlich ein Aushängeschild für unsere Landesgruppe.
Wir möchten uns hiermit bei allen Schlachtenbummlern und Unterstützern der Landesgruppe für die großartige Stimmung und die vorbildliche Repräsentation unserer Landesgruppe auf Bundesebene bedanken.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu diesem erfolgreichen Wochenende und bedanken uns für ihren Einsatz, ihre Disziplin und ihre Leidenschaft für den Hundesport. Die LG Ostwestfalen-Lippe kann stolz auf ihre Vertreter sein – und blickt mit Spannung und Zuversicht auf die kommenden Veranstaltungen, insbesondere auf die Landesgruppenausscheidung vom 02.-03.08.2025 OG- Greffen und die Bundessiegerprüfung in Halle.
Herzlichen Glückwunsch – und weiterhin viel Erfolg!

Einladung zum Helfer- und Schutzdienst Workshop
03. - 04. Mai 2025
Ortsgruppe Lippstadt
Am Tannenbaum
59558 Lippstadt
Beginn: 9:30 Uhr

Am 06.04.2025 fand in der Ortsgruppe Beckum, die Landesgruppen FCI-Qualifikation der
Landesgruppe Ostwestfalen Lippe statt. Die Veranstaltung wurde anlässlich des 100-jährigen
Jubiläums der Ortsgruppe und unter der Leitung von Yvonne Perbandt, der ersten Vorsitzenden
der Ortsgruppe, ausgerichtet. Die Veranstaltung ließ keine Wünsche für Gäste oder Hundeführer
offen.
Acht Teams waren gemeldet, um sich bei dieser Veranstaltung für die diesjährige Bundes FCI in
Immelborn zu qualifizieren. Die trockenen Witterungsbedingungen der Wochen zuvor und
starker Wind machten das Fährtengelände sehr anspruchsvoll. In der Abteilung A konnten wir
Andreas Heß als Leistungsrichter gewinnen, der die Bewertung der einzelnen Fährten
übernahm. Im Gelände konnten wir Hunde mit einem hohen Finderwillen und einem sehr guten
Ausbildungsstand sehen. Andreas Heß ließ diese Vorzüge in Kombination mit den
anspruchsvollen Bedingungen in seine Bewertung einfließen. Als Fährtenleger waren Michael
Bücker und Werner Korsmeier eingesetzt, die die Fährten gleichmäßig für jeden Hundeführer
legten.
Nach den Fährten stand die Abteilung Unterordnung auf der Platzanlage der OG Beckum an.
Zunächst wurden alle Unterordnungen vorgeführt, die von Thorsten Holzkämper bewertet
wurden. Auch hier konnten wir aktive und freie Hunde sehen. Thorsten lobte in seiner Bewertung
die hohe Arbeitsfreude und Aktivität der einzelnen Hunde. In der Abteilung C war Gerd Dexel als
Leistungsrichter von der Landesgruppe nominiert, der auch in diesem Jahr die Bewertung in der
Abteilung C auf der Bundes FCI vornehmen wird. Gemeinsam mit den beiden Lehrhelfern Marco
Dälken (Teil 1) und Ilja Frische (Teil 2) war es bei entsprechender Belastung gut möglich, die
Bewertung der einzelnen Hunde vorzunehmen. Beide Lehrhelfer arbeiteten bei gleichmäßiger
Belastung und sehr guter Technik nach Vorgabe des Leistungsrichters.
Die 3 Erstplatzierten Hundeführer werden die Landesgruppe auf der diesjährigen Bundes FCI in
Immelborn vertreten. Auch der vierte Platz wird als Ersatzstarter von der Landesgruppe
entsendet. Die Veranstaltung war geprägt von guter Stimmung, hervorragender Organisation und
einem harmonischen Miteinander.
Im Namen der Landesgruppe möchten wir uns herzlich bei der OG Beckum, für die
hervorragende Ausrichtung bedanken und wünschen der Ortsgruppe für die nächsten 100 Jahre
und der neuen Generation weiterhin viel Erfolg.
Starter der Bundes FCI 2025:
Platz 1: Marc Börger Ups von der Teufelskehle 281 punkte
Platz 2: Klaus Schubert Aaron vom Kelzer Berg 268 Punkte
Platz 3: Michael Kreiser Acon von der tiefen Quelle 267 Punkte
Platz 4: Alfons Nelling Iwan von Pike’s Spirit 260 Punkte
Stefan Bobe